Ein Ausstellerrekord zum 40. Geburtstag

Die Medica öffnet heute ihre Pforten. Trotz der Wirtschaftskrise kann die größte Medizinmesse der Welt zum 40. Geburtstag wieder mit einem Ausstellerrekord aufwarten.

Veröffentlicht:

Ab heute werden sich die Besucher der Medizinmesse Medica in den 16 Hallen der Düsseldorfer Messe wieder über die neuesten Trends in der Medizin und der Medizintechnik informieren. Doch im Jahr des 40. Geburtstags der Messe können sie auch Rückschau halten: In Halle 10 bietet ihnen eine Sonderausstellung einen Überblick über medizintechnische Exponate aus den vergangenen Jahrzehnten.

Für 2009 kann Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, mit einem neuen Rekord aufwarten. Die Zahl der Aussteller ist von 4279 im Jahr 2008 auf 4324 gestiegen. Allerdings nutzen sie mit knapp 115 000 Quadratmetern 2,2 Prozent weniger Fläche als vor einem Jahr. "Alle relevanten Märkte sind auf der Aussteller- und der Besucherseite abgedeckt", betont Niedergöker.

Die Internationalität sei ein herausragendes Merkmal der Medica. Von den 137 000 Besuchern, die 2008 den Weg nach Düsseldorf fanden, kamen 55 000 aus dem Ausland. Bei den Ausstellern sind es 72 Prozent. Dem wird in diesem Jahr auch der Medica-Kongress Rechnung tragen und Fortbildungsveranstaltungen in englischer Sprache anbieten. "Das internationale Forum wird Themen aus der Messe aufgreifen und reflektieren", kündigt Professor Werner Alfons Scherbaum an, Präsident der Medica-Gesellschaft.

Die Medizintechnik-Hersteller blicken mit gedämpftem Optimismus voraus. Sie erwarten für 2010 ein Umsatzwachstum von 2 bis 3 Prozent, sagt Sven Behrens, Geschäftsführer des Branchenverbands Spectaris. Zu spüren bekommen die Unternehmen die Krise aber schon. Der Export war lange Wachstumsträger, nun ist ein Umsatzrückgang um 6 Prozent zu verzeichnen. Das Inlandsgeschäft ist mit 6,4 Milliarden nach 6,3 Milliarden Euro stabil. Insgesamt rechnet die Branche für 2009 mit einem Umsatzminus von 3 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro. (iss)

» Zur Sonderseite "Medica 2009" » Zum E-Paper "Medica aktuell"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren