Statt Facebook

Ein Social Net nur für Ärzte

Es muss nicht immer Facebook sein: Eine neue Plattform ermöglicht Ärzten den unmittelbaren Austausch - auch mit medizinischen Experten - im geschützten sozialen Netzwerk.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

BERLIN. Nichts geht mehr ohne Soziale Netzwerke und Web 2.0? Auch für Ärzte gibt es neue Angebote, sich online mit Kollegen auszutauschen. Eines davon ist medperts, ein Portal der B. Braun Melsungen, das seit Kurzem auch vom Drägerwerk mitgetragen wird.

Das Portal bietet unter anderem eine Kommunikationsplattform, die ähnlich funktioniert wie Facebook oder Xing. Der feine Unterschied: medperts ist zugangsgeschützt und approbierten Medizinern vorbehalten.

Chirurgen, Anästhesisten und Intensivmediziner spricht medperts mit seinen Inhalten bereits seit 2011 an. Neu sind Themen aus den Gebieten Nephrologie und Neonatologie. Aktuelle Fachartikel aus diesen Gebieten können online mit dem Autor diskutiert werden.

Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche in etablierten Quellen wie PubMed und den aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften. Suchergebnisse aus Wikipedia, dem Bereich Veranstaltungen und passende Literatur zum Thema wird ebenfalls angezeigt.

Dazu gibt es eine App, die auch unterwegs Recherchen ermöglicht und eine Speicherfunktion für die Suchergebnisse. Knapp 3000 Ärzte nutzen diese Recherche nach Angaben von Bettina Hartlich, Community Managerin der Agentur pixelpark, die das Portal betreut.

Deutlich weniger Nutzer hat bislang noch die Kommunikationsplattform - die Spezialität - von medperts, dafür aber bereits einige Fans. "Die jüngeren Ärzte nutzen sie stärker als die älteren", sagt Hartlich.

Die Plattform erlaubt beispielsweise einen regelmäßigen Austausch mit Kollegen, die sich sonst nur einmal im Jahr zu einem Spezialproblem zusammenfinden. Aber auch Ärzte, die sich für ein bestimmtes Anliegen engagieren, tauschen sich auf der Plattform aus.

Beispielhaft verweist Hartlich auf die "Generalisten der Chirurgie", ein Verein, der sich gegen die wachsende Spezialisierung zum sprichwörtlichen Experten für den linken Zeh und für den Allround-Chirurgen einsetzt.

Besonders gern genutzt werde die Kommunikationsplattform im Vorfeld von Kongressen und Veranstaltungen - etwa um sich mit Kollegen zu verabreden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig