Mecklenburg-Vorpommern

Einige Patienten lassen Termine verstreichen

Bis zu zehn Prozent der Termine werden in Praxen in Mecklenburg-Vorpommern nicht wahrgenommen.

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Zwischen fünf und zehn Prozent der von Arztpraxen vergebenen Termine werden von den Patienten nicht wahrgenommen. Dies ergab eine Umfrage der KV Mecklenburg-Vorpommern, an der sich 1160 der 2900 Ärzte und Psychotherapeuten beteiligt haben.

Frauenarzt Ulrich Freitag, der die Umfrage über die KV-Vertreterversammlung (VV) angeschoben hatte, erwartet noch eine Steigerung dieses Anteils, wenn den Patienten eine Termingarantie zugestanden werden sollte.

Hausärztin Dr. Sabine Meinhold, ebenfalls Mitglied der Schweriner VV, kritisierte die in Zusammenhang mit der Wartezeit geführte Diskussion für zu oberflächlich. "Für eine effektive Patientenversorgung geht es darum, dass der richtige Patient zur richtigen Zeit beim richtigen Arzt ist. Hierzu braucht es eine ärztliche Entscheidung und diese sollte gestärkt werden", forderte Meinhold.

Die KV im Nordosten hält dafür das von ihr erprobte Modell mit A- und B-Überweisungen für geeignet. Bei diesem Modell wird dem weiterbehandelnden Arzt mitgeteilt, ob der Patient innerhalb eines Werktages oder einer Woche behandelt werden muss.

KV-Chef Axel Rambow nutzte die Umfrage, um erneut für dieses Instrument zu werben: "Mit einfachen Mitteln können wir bei Wahrung der freien Arztwahl gewährleisten, dass der Patient innerhalb des medizinisch erforderlichen Zeitfensters die erforderliche Behandlung erhält." (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung