"Zukunft Praxis"

Einsatz für den Nachwuchs bei Hausärzten

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe kann sich über prominente Unterstützung für seine "Nachwuchsinitiative Allgemeinmedizin – Zukunft Praxis" freuen. Die nordrheinisch-westfälische Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) hat die Schirmherrschaft über die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung übernommen. Die Verbandsvorsitzende Anke Richter sieht das als positives Signal. "Zeigt es doch, dass unser Einsatz für den hausärztlichen Nachwuchs auch auf höchster landespolitischer Ebene wahrgenommen und geschätzt wird."

Die Nachwuchsinitiative bildet den Auftakt des 11. Westfälisch-Lippischen Hausärztetags, der vom 8. bis zum 10. März in Münster stattfindet. An der berufspolitischen Podiumsdiskussion am 10. März werden unter anderem der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt teilnehmen.(iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt