Praxisgründung

Einzelpraxis bleibt am beliebtesten

Einzelkämpfer oder Teamplayer? Unter den Ärzten scheinen erstere zu dominieren. Zumindest legen das aktuelle Zahlen von apoBank und KBV nahe.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Trend zu Kooperationen war 2014/15 bei Existenzgründungen von Ärzten leicht rückläufig (41,2 Prozent, -0,8 Punkte), Einzelpraxen bleiben mit 58,8 Prozent die am häufigsten gewählte Gründungsform.

Unter den Kooperationsformen bleibt die BAG am beliebtesten: Jeder dritte Existenzgründer entscheidet sich dafür. Das geht aus der aktuellen Analyse von Deutscher Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und dem Zentralinstitut der KBV hervor, die am Montag veröffentlicht worden ist.

Basis der Analyse bilden die von der apoBank finanzierten Existenzgründungen. Die Standesbank ist Marktführer bei Existenzgründungen. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie