Energie treibt Inflation auf Drei-Jahres-Hoch

WIESBADEN (dpa). Angetrieben von weiter steigenden Energiepreisen ist die Inflationsrate im September auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert.

Veröffentlicht:

Die Verbraucherpreise lagen im September um 2,6 Prozent höher als vor einem Jahr, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit und bestätigte damit vorläufige Berechnungen.

Neben Heizöl und Kraftstoffen verteuerten sich auch Bekleidung und Schuhe infolge des Wechsels auf die neue Herbst- und Winterkollektion kräftig.

In den beiden Monaten zuvor hatte die Jahresteuerung 2,4 Prozent betragen. Insgesamt lag die Inflation im September zum neunten Mal in Folge über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank von knapp unter 2 Prozent. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen