PLATOW Empfehlungen

Energieversorger E.ON startet durch zur Aufholjagd

Veröffentlicht:

Vom Flop zum Überflieger! Dieser Slogan beschreibt die Januar-Performance der E.ON-Aktie kurz und knackig. Im Jahr 2010 noch einer der schwächsten Dax-Titel, mauserte sich das Papier des deutschen Energieversorgers seit dem Jahreswechsel zu einem Zugpferd im deutschen Leitindex.

Die zuletzt recht unspektakulären Nachrichten (Anleihenrückkauf geplant, UK-Stromnetz angeblich vor Verkauf) reichen als Begründung für die plötzliche Beliebtheit nicht aus.

Dass die E.ON-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von elf und einer Dividendenrendite von 5,3 Prozent sehr preiswert ist, ist ebenfalls nicht neu. Doch störte bisher das unrunde Chartbild.

Nach dem jüngsten Kurssprung sieht das Chart jedoch wieder richtig "energiegeladen" aus: Die Aktie überwand nicht nur den Widerstand bei 24 Euro, sondern kletterte auch erstmals seit Mai 2010 über ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.

Idealtypisch sollte bald ein Rücksetzer in den einstigen Widerstandsbereich folgen, bevor die Aufholjagd fortgesetzt wird. Auf dieses Szenario spekulieren Anleger mit einem Limit bei 24 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung