Baden-Württemberg

Entlastungsassistentinnen im Trend

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Anzahl speziell geschulter MFA, den sogenannten Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA), wächst in Baden-Württemberg kontinuierlich: Derzeitig sind bereits knapp 150 EFA im Ländle aktiv, weitere 70 befinden sich in der Ausbildung, berichten die Versorgungspartner AOK Baden-Württemberg, Bosch BKK und MEDI Baden-Württemberg in einer gemeinsamen Mitteilung.

Die Mitarbeiterinnen sollen Fachärzte im Rahmen selektivvertraglicher Versorgung unterstützen. Den Angaben zufolge sind weitere Ausbildungsmodule geplant, um die EFA voranzubringen, so zum Beispiel Psychiatrie-EFA® oder Urologie-EFA®. Bei der Ärztekammer bereits zertifiziert sei die Orthopädie-EFA®. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung