FGL statt IGeL

Enzyklopädie im Web zu IGeL gestartet

FGL statt IGeL? Die Ärztliche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention entwickelt im Internet eine Enzyklopädie für sogenannte Freie Gesundheitsleistungen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine Online-Enzyklopädie für individuelle Gesundheitsleistungen nach dem Wikipedia-Prinzip hat die Ärztliche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (ÄGGP) ins Netz gestellt. Die Seite verzeichnet 420 von der ÄGGP "Freie Gesundheitsleistungen" (FGL) genannte Leistungen.

Diese sollen nach und nach von registrierten Ärztinnen und Ärzten mit allgemeinverständlichen Beschreibungen und Kommentaren versehen werden.

Die gelisteten FGL orientierten sich "an den Wünschen des Patienten und dem Wünschenswerten für den Patienten", so die ÄGGP. Dr. Norbert Panitz, Vorsitzender der Gesellschaft, ist überzeugt, dass der Anteil dieser Leistungen in der Gesundheitsversorgung zunehmen wird. Allerdings müsse ein Wildwuchs verhindert werden.

Mit der Enzyklopädie sollen demnach Transparenz, ein permanenter Informationsfluss für die Allgemeinheit und Qualitätsstandards sichergestellt werden.

Derzeit sind 15 Einträge als fertig bearbeitet markiert. Die Enzyklopädie soll künftig als Basis des Informations- und Beratungsportals www.free-med.net der ÄGGP dienen. (ner)

Informationen im Internet: www.wiki-medi.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei