Erfolg mit Praxisgebühr statt Selbstbehalt

KÖLN (iss). Der neue Tarif "Economy", der eine Art Praxisgebühr für Privatversicherte vorsieht, hat der Continentale Krankenversicherung 2008 einen Wachstumsschub beschert.

Veröffentlicht:

Die Besonderheit des Angebots: Der Versicherte vereinbart keinen jährlichen Selbstbehalt, sondern zahlt bei jedem Kontakt mit einem Arzt, Krankenhaus oder sonstigem Behandler eine Selbstbeteiligung von zehn Euro. Der Tarif hat ein mittleres Leistungsniveau und verzichtet etwa im Krankenhaus auf die Chefarztbehandlung, schließt aber die Naturheilkunde mit ein und bietet den Versicherten einen offenen Heil- und Hilfsmittelkatalog.

Mit dem Konzept stieß die Continentale auf große Resonanz. Die Zahl der Vollversicherten erhöhte sich im vergangenen Jahr um 11000 auf 375 000. Die knapp 50 Unternehmen der PKV-Branche kamen 2008 zusammen nur auf ein Plus von 69 800 bei den Vollversicherten. "Hier hat sich unser neues Tarifkonzept überaus positiv im Markt durchgesetzt und trotz der Gesundheitsreform diesen Wachstumsschub erzeugt", sagte der Vorstandsvorsitzende Rolf Bauer. Die Continentale Kranken schloss das vergangene Jahr mit einem Gewinn von 112 Millionen Euro ab - einer Steigerung von zwölf Prozent.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen