Merck-Serono

Erstes Spin-off gegen Parkinson

Mit Prexton Therapeutics hat der Biopharmaspezialist Merck-Serono das erste Spin-off-Unternehmen im Rahmen seiner Effizienzsteigerungsmaßnahmen gegründet.

Veröffentlicht:

GENF (maw). Der Biopharmaziespezialist Merck Serono, eine Sparte des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA, hat das Spin-off-Unternehmen Prexton Therapeutics gegründet.

Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um das erste Unternehmen, das im Zuge des im April 2012 gestarteten Partnerschaftsprogramms für Existenzgründungen entstand.

Prexton Therapeutics soll für Merck Serono im Bereich der Parkinson-Erkrankung tätig werden. Das Unternehmen werde sich auf Forschungsprogramme konzentrieren, die auf die metabotropen Glutamatrezeptoren mGluR3 und mGluR4 abzielen.

Das Partnerschaftsprogramm für Existenzgründer (Entrepreneur Partnership Program, EPP), das im Rahmen der von Merck Serono getroffenen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ins Leben gerufen wurde, ist nach Unternehmensangaben Teil eines 30-Millionen-Euro-Engagements zur Unterstützung der Gründung von Spin-off- und Start-up-Unternehmen, die sich auf Aktivitäten und Substanzen konzentrieren, die auf Merck Serono zurückgehen.

Dieses Programm soll dazu beitragen, den durch die Restrukturierungsmaßnahmen und die damit verbundene Schließung der Zentrale in Genf bedingten Stellenabbau abzufedern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps