Dow Jones

Erstmals über 27 000 Punkte

Veröffentlicht:

NEW YORK. Der US-Aktienindex Dow Jones hat am Donnerstag erstmals in seiner Geschichte die Hürde von 27.000 Punkten überwunden und rückte zur Schlussglocke um 0,85 Prozent auf 27.088,08 Zähler vor. Fed-Chef Jerome Powell hatte den Märkten am Mittwoch Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung gemacht und sprach etwa die Unsicherheit um bestehende Handelskonflikte an.

Zuletzt hatten Beobachter befürchtet, wegen starker Arbeitsmarktdaten in den USA könnte es doch nicht zu einem vorzeitigen geldpolitischen Eingreifen der Fed kommen. Mit der Aussicht auf niedrige Kapitalmarktzinsen dürften Aktien somit aus Investorensicht unverändert eine attraktive Anlagealternative vor allem zu Anleihen sein.

Starke Kursausschläge in beide Richtungen gab es indessen im Gesundheitssektor: Das Weiße Haus hat einen Plan aufgegeben, Rabatte auf Medikamente in US-Gesundheitsprogrammen abzuschaffen. Die Kurse des Krankenversicherers UnitedHealth und des Pharma-Einzelhändlers CVS Health stiegen um 5,5 beziehungsweise 4,7 Prozent.

Andererseits gerieten die Aktien von Pharmakonzernen unter Druck: Merck & Co büßten 4,5 Prozent ein und Pfizer 2,5 Prozent. Sie waren die größten Verlierer im Dow, in der zweiten Reihe gaben Aktien von Pharmaherstellern wie Eli Lilly, BioMarin, Regeneron, Alexion und Vertex ebenfalls kräftig nach.

Ihre Geschäfte könnten Beobachtern zufolge unter der Aufgabe des politischen Vorhabens durch das Weiße Haus leiden. US-Präsident Donald Trump wollte mit der Abschaffung der Rabatte die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente senken. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern