Leo Pharma

F&E-Kooperationen gesucht

BALLERUP (eb). Leo Pharma will bis Ende 2013 fünf langfristige, strategische Forschungskooperationen in Australien, Frankreich, Deutschland und den USA etablieren.

Veröffentlicht:

Ziel ist es nach Angaben des dänischen Pharmaunternehmens, neue Behandlungsmöglichkeiten für Dermatologie-Patienten zu finden - und zwar schneller als jemals zuvor.

Auch die internen F&E-Aktivitäten von Leo würden ergänzt. Erste Kooperation sei die Zusammenarbeit mit der Charité.

Die Anwendungsbereiche der Strategie für wissenschaftliche Zusammenarbeit umfassen laut Unternehmen Hauterkrankungen, mit denen sich Leo Pharma bereits beschäftigt, wie beispielsweise Schuppenflechte, atopisches Ekzem und aktinische Keratose.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025