Qualitätsmanagement

Feedback vom Patienten via Smartphone

Im Rahmen des Qualitätsmanagements müssen Ärzte Patientenbefragungen umsetzen – das geht nun auch komplett digital.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein neuer Online-Service der KBV soll Ärzten dabei helfen, Patientenbefragungen einfach und unbürokratisch digital zu managen. Diese gehören immerhin zu den Pflichtinstrumenten aus dem Qualitätsmanagement (vgl. Paragraf 4 GBA-QM-Richtlinie).

Der "Fragebogen zur Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Qualität aus Patientenperspektive" – kurz ZAP und elektronisch eZAP – steht dafür ab sofort bereit, meldet die KBV. Verwenden können ihn allerdings nur Ärzte, die im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) unterwegs sind.

Mit der Online-Anwendung lasse sich die Befragung mit nur wenigen Mausklicks erstellen. Praxen wählen im Wesentlichen den Umfragezeitraum, den Fragebogen und drucken ein Praxis-Poster aus, heißt es. Dies weise auf die Befragung hin (https://befragung.kbv.de/ezappatient) und zeige einen Zugangscode mit dem Patienten an PC oder Smartphone teilnehmen können.

Die Daten werden dann der KBV zufolge in das SNK übertragen. Am Ende der Befragung erhielten Praxisinhaber einen Ergebnisbericht mit Grafiken, der auf die Website der Praxis gestellt werden könne. Weniger online-affine Patienten dürften ihr Feedback aber auch alternativ auf Papier geben.

In diesem Fall pflege das Praxisteam die Daten in das Online-Befragungstool ein. Der Papierfragebogen kann laut KBV auch in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch genutzt werden. (mh)

Der ZAP-Fragebogen

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin