20 Millionen US-Dollar

Finanzspritze für intelligente medizinische Kleidung

Veröffentlicht:

TEL AVIV. Das chinesische Unternehmen Yiling Pharmaceuticals beteiligt sich mit 20 Millionen US-Dollar an dem israelischen Hersteller Health Watch. Das in Tel Aviv ansässige Unternehmen hat nach eigenen Angaben die weltweit erste Technologie für intelligente medizinische Kleidung auf Basis des Internet of Things (IoT) entwickelt.

Die Investition solle die Technologie, die eine nahtlose Integration dreidimensionaler Textilsensoren in Kleidungsstücke zur Überwachung von Vitalwerten ermögliche, weiterentwickeln helfen sowie die Produktkommerzialisierung und die Expansion in den chinesischen Markt fördern.

Dort bestehe ein großes Präventionspotenzial, da alle zehn Sekunden ein Mensch an Herzerkrankungen sterbe, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale