Förderbank KfW befreit sich von großer Last

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Für die staatliche Bank KfW, die auch Förderkredite an Ärzte vergibt, bestehen nach dem Verkauf der Mittelstandsbank IKB keine "unüberschaubaren Risiken" mehr.

Veröffentlicht:

Zwar habe die KfW zur Rettung der Düsseldorfer Bank "eine große Last auf sich genommen, sich aber nicht übernommen", sagte der Sprecher des Vorstandes der KfW Bankengruppe, Wolfgang Kroh, am Donnerstag in Frankfurt. "Wir stehen weiterhin auf einer soliden finanziellen Basis." Der US-Finanzinvestor Lone Star übernimmt von der KfW, die IKB-Mehrheitseigentümerin ist, das gesamte Aktienpaket in Höhe von 90,8 Prozent.

Kroh räumte jedoch ein: "Die ursprünglichen Erwartungen an die Höhe des Kaufpreises haben sich nicht erfüllt." Der Bund hoffte nach früheren Angaben auf Erlöse in Höhe von 800 Millionen Euro aus dem IKB-Verkauf.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025