Förderpaket für unterversorgte Gebiete erweitert

WEIMAR (tra). Für Praxen und Neugründungen in acht unterversorgten Gebieten Thüringens werden im kommenden Jahr zusätzliche Fördermitteln ausgegeben.

Veröffentlicht:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen will mit den Maßnahmen ärztlichen Nachwuchs gewinnen und helfen, die ärztliche Versorgung aufrechtzuerhalten. So unterstützt der Ausschuss Neugründungen von Praxen mit einer Pauschale von bis zu 30 000 Euro bei maximaler Laufzeit von 20 Quartalen sowie zinslosen Sicherstellungszuschlägen mit Rückzahlungsverpflichtung in Höhe von weiteren 30 000 Euro.

Auch die Übernahme bestehender Vertragsarztsitze wird mit einer Investitionszulage von 30 000 Euro über höchstens 20 Quartale Laufzeit gefördert. Diese drei Maßnahmen sind an das Erreichen von Mindestpatientenzahlen gebunden.

Ärzte erhalten zudem für jeden behandelten Patienten über dem Bundesfachgruppendurchschnitt eine Pauschale von 8,75 Euro zunächst für zwei Quartale im Jahr 2009. Im Einzelfall und auf Antrag bekommen Hausärzte jenseits des 65. Lebensjahres maximal 1500 Euro ebenfalls pro Quartal.

Die Förderpakete gelten für die Gebiete Ershausen/Geismar/Dingelstädt/Westerwald-Obereichsfeld, Themar/St. Kilian/Schleusingen/Feldstein, Heldburger Unterland/Straufhain und Hohenstein/Werther. Sie greifen auch in den Gebieten Hainleite/Sollstedt/Bleicherode, Gera-Aue, Straußfurt/Elxleben, Mengersgereuth-Hämmern, Effelder-Rauenstein/ Schalkau sowie Bad Liebenstein und Ruhla/ Schweina/Barchfeld/Moorgrund.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung