Kommentar

Folgenschwerer Schwur

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Ein wenig abgedroschen ist er ja, der alte Spruch, aber eben doch immer wieder richtig. Ärzte, die ihn missachten und in gutem Vertrauen ihren Vertragsarztsitz dauerhaft verbindlich in eine Berufsausübungsgemeinschaft einbringen, können mit dem Sitz ihre berufliche Existenz verlieren.

Das zeigt der Fall eines Radiologen, über den jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden hat. Im Gründungsvertrag hatte er sich verpflichtet, seinen Vertragsarztsitz abzugeben und zugunsten der BAG neu ausschreiben zu lassen, wenn er die BAG verlassen sollte.

Als es zum Schwur kam, erklärten das Schiedsgericht den Vertrag und die Zivilgerichte den Schiedsspruch für verbindlich. Die Zulassungsgremien sind daran gebunden, betonte nun das BSG. Als Folge können auch Tricks bei der Neuausschreibung und Klagen vor den Sozialgerichten den Vertragsarztsitz nicht retten.

Drum prüfe also – aber lasse es deswegen nicht unbedingt sein. Die Vorteile und Chancen, die eine BAG bieten kann, sind unbestritten.

Dafür gibt es eben auch Nachteile. Der Zwang zum abschließenden Einbringen des Vertragsarztsitzes ist aber gerade in einer radiologischen BAG gut begründet, damit die Kollegen nicht auf hohen Investitionen sitzen bleiben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!