Investitionen

Forschungsausgaben auf Rekordniveau

Veröffentlicht:

ESSEN/BERLIN. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind 2012 in Deutschland auf ein Rekordniveau gestiegen. Mit 79,5 Milliarden Euro erreicht der FuE-Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit 2,98 Prozent einen Höchstwert.

Das berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung und bezieht sich dabei auf Zahlen des Stifterverbandes. Dabei bestehen nach Angaben des Stifterverbandes große Unterschiede bei der Intensität mit der FuE betrieben wird.

So wendeten unter anderem die Pharma-Indusrie oder die Hersteller optischer oder elektronischer Erzeugnisse sieben Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf.

In der Nahrungsmittelindustrie oder im Baugewerbe liege dieser Anteil dagegen nur bei zwei Prozent.Im europäischen Vergleich liegt Deutschland laut Bundesforschungsministerium bei den FuE-Ausgaben in der Spitzengruppe.

Nur die skandinavischen Länder Finnland (3,55 Prozent), Schweden (3,41 Prozent) und Dänemark (2,99 Prozent) hätten im vergangenen Jahr in Relation zum BIP noch mehr Geld für Forschung und Entwicklung eingesetzt. In Frankreich waren es 2,26 Prozent, in Großbritannien 1,77 Prozent.

Der europäische Durchschnitt liegt laut BMBF bei 2,06 Prozent. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko