Celgene

Forschungspartner Quanticel wird übernommen

Veröffentlicht:

SUMMIT / SAN DIEGO. Der US-amerikanische Biotechkonzern Celgene hat eine Vereinbarung zur Übernahme des privaten kalifornsichen Unternehmens Quanticel Pharmaceuticals geschlossen. Quanticel ist auf die Entwicklung neuer Krebsmedikamente fokussiert.

Für mehrere Produktkandidaten könnten ab 2016 klinische Tests beginnen, heißt es. Außerdem erhalte Celgene durch die Akquisition Zugang zu einer neuartigen Methode zur genetischen Bestimmung von Tumorzellen.

Celgene wird eine Vorabzahlung über 100 Millionen Dollar leisten. Meilensteinabhängig werden weitere Zahlungen fällig, die sich auf bis zu 385 Millionen Dollar summieren können. Celgene kooperiert in der Forschung bereits seit 2011 mit Quanticel. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie