Gesundheitskarte

Foto beschäftigt den Bundestag

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Debatte um die von den Kassen nicht ausreichend geprüften Fotos der Versicherten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) hat am Mittwoch (12. Februar) auch den Weg in den Bundestag gefunden. Im Gesundheitsausschuss machten Grüne und Linke deutlich, dass wegen der sensiblen Gesundheitsangaben an die Datensicherheit höchste Ansprüche zu stellen seien.

Angeblich hätten manche Versicherte irgendwelche Fotos oder solche von Prominenten eingereicht, hieß es, was offenbar zunächst unentdeckt geblieben ist. Die Parlamentarische Gesundheits-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) wies allerdings den Eindruck zurück, dass den Kassen massenhaft falsche Bilder eingereicht worden seien.

Außerdem sei die Identitätsfeststellung nicht nur Sache der Kassen, sondern auch der Ärzte. Eine ähnliche Auffassung hatte bereits das Bundesgesundheitsministerium vertreten.

Widmann-Mauz führte aber auch an, dass sich auf der Karte selbst derzeit keine weitergehenden medizinischen Daten befänden. Für medizinische Daten würden im Übrigen höchste Sicherheitsanforderungen gelten, stellte die Gesundheits-Staatssekretärin klar. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung