Pflege

Franzosen wollen Curanum übernehmen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der französische Pflegeheimbetreiber Korian will den deutschen Kokurrenten Curanum komplett übernehmen.

Die deutsche Korian-Tochter hält bereits sieben Prozent und bietet den anderen Curanum-Aktionären 2,50 Euro je Aktie oder insgesamt rund 100 Millionen Euro. Curanum betreibt bundesweit 77 Pflegeheime und Senioreneinrichtungen und beschäftigt über 7000 Mitarbeiter.

Korian will das Geschäft seiner deutschen Tochter Phönix mit dem von Curanum zusammenlegen und peilt eine Gesamtbettenzahl von 15.000 an. Die meisten der etwa 750.000 Pflegebedürftigen in Deutschland werden in Heimen in gemeinnütziger Trägerschaft betreut.

Curanum hatte bereits ihre grundsätzliche Unterstützung für die Übernahmeofferte signalisiert. Vorstand und Aufsichtsrat kündigten für die nächsten Tage eine öffentliche Stellungnahme an. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss