Für Auskünfte will die SCHUFA bald mehr Geld

Veröffentlicht:

WIESBADEN (reh). Wer eine SCHUFA-Bonitätsauskunft für private Geschäfte - etwa zur Weitergabe an Vermieter - benötigt, muss ab April dafür 18,50 Euro zahlen. Bislang kostete das nur 7,80 Euro. Dafür bestehe die Auskunft jetzt aber aus zwei Teilen, meldet die SCHUFA: Einem ersten Teil, der nur Infos enthalte, die für einen Vertragsabschluss relevant seien. So werde die Privatsphäre der Verbraucher geschützt. Und einem zweiten Teil für den Verbraucher selbst, der alle zur Person gespeicherten Infos aufzeige.

Verbrauchern, die sich nur aus persönlichem Interesse über die Daten zu Kreditgeschäften informieren möchten, empfiehlt die SCHUFA hingegen die kostenlose schriftliche Datenübersicht, die man einmal pro Jahr anfordern kann. Allerdings ist dieser Service erst ab April kostenlos. www.meineSCHUFA.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus