Volkskrankheiten

GE Healthcare und Novo Nordisk wollen Diabetes mit Ultraschall zu Leibe rücken

„Peripherer fokussierter Ultraschall (PFUS)“ nennt der US-Konzern GE Healthcare ein neuartiges, experimentelles Verfahren zur Stoffwechsel-Regulation. Erste klinische Daten seien „ermutigend“.

Veröffentlicht:

Chicago/Bagsværd. GE Healthcare, die Medtechsparte des US-Konzerns General Electric und der dänische Insulinspezialist Novo Nordisk wollen gemeinsam eine nichtinvasiver Behandlung von Altersdiabetes und Adipositas entwickeln.

Laut Unternehmensmitteilung zu Wochenbeginn, gibt es bereits „ermutigende präklinische und frühe klinische Daten“ zur Regulation von Stoffwechselfunktion mittels Ultraschallstimulation der Nervenbahnen. Das lasse auf eine erfolgreiche Anwendung des peripheren fokussierten Ultraschalls (PFUS) etwa gegen Typ-2-Diabetes hoffen.

„Wenn PFUS durch weitere klinische Evidenz validiert wird, könnte es ein nicht pharmakologischer Ansatz zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels sein“, so GE Healthcare im Wortlaut. Erfunden hätten das Verfahren konzerneigene Wissenschaftler. Novo Nordisk werde seine „langjährige Erfahrung in der Behandlung und dem Management von Stoffwechselerkrankungen“ einbringen.

Die Kooperation eröffne die Möglichkeit, heißt es weiter, „Ultraschall von einem Mittel zur Früherkennung und Diagnose zu einer Therapie weiterzuentwickeln“. Details, insbesondere auch finanzielle Aspekte der Allianz oder gar eine Studien-Timeline, wurden nicht bekanntgegeben. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps