PLATOW-Empfehlung

GEA könnte demnächst wieder durchstarten

Veröffentlicht:

In den vergangenen zwölf Monaten war uns die Aktie des Maschinen- und Anlagenbauers GEA Group stets zu hoch bewertet.

Nach Kursverlusten von phasenweise über 30 Prozent seit dem April-Hoch sehen wir die Zeit gekommen, diese Einschätzung zu überprüfen, zumal der MDax-Titel jetzt um 32,50 Euro notiert.

Diese Zone erwies sich im Vorjahr stets als verlässliche Unterstützung. Und siehe da: Die Aktie ist mit einem 2016er-KGV von 16 und einer Dividendenrendite von 2,2 Prozent zwar immer noch kein Schnäppchen, für geduldige Anleger aber eine Überlegung wert.

Denn die Probleme, die den Absturz mitverursacht haben, sind überwiegend vorübergehender Natur: Der Konzernumbau verursacht einmalige Kosten (zuletzt 134 Millionen Euro im 2. Quartal), das starke Vorjahr mit diversen Großaufträgen lässt die aktuelle Geschäftsentwicklung blass aussehen und schlägt sich auch in Rückgängen beim Auftragseingang nieder.

Aber die strategische Marschrichtung stimmt: GEA wird noch stärker auf die Nahrungsmittelindustrie ausgerichtet, die Organisation verschlankt und technologische durch Übernahmen (zuletzt drei Käufe im Q2) geschlossen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung