GOÄ-Reform: BÄK prüft Praxis-Zuschläge

KÖLN (iss). Bei der Reform der Gebührenordnung für Ärzte prüft die Bundesärztekammer (BÄK) auch, ob und in welcher Form es Zuschläge für die ambulante Leistungserbringung geben kann.

Veröffentlicht:

Das hat die stellvertretende BÄK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Regina Klakow-Franck der KV Westfalen-Lippe (KVWL) mitgeteilt. Eine Entscheidung über das Thema ist noch nicht gefallen.

KVWL-Chef Dr. Wolfgang-Axel Dryden hatte sich in einem Schreiben an BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery dafür ausgesprochen, den unterschiedlichen Rahmenbedingungen von niedergelassenen und Klinikärzten künftig in der GOÄ Rechnung zu tragen - entweder durch getrennte Gebühren oder durch Abschlags- und Zuschlagsregelungen.

In ihrer Antwort weist Klakow-Franck darauf hin, dass das Bewertungsmodell der BÄK grundsätzlich auf einer Vollkostenrechnung basiere und sämtliche Kosten der Leistungserbringung in die Bewertung eingingen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung