Brandenburg

Geld aus Mauerfonds für Altenpflegeschulen

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die staatlich anerkannten Altenpflegeschulen in Brandenburg erhalten Geld aus dem sogenannten Mauerfonds, der aus dem Verkauf ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke gespeist wird. Rund 157.000 Euro fließen laut Gesundheitsministerium den insgesamt 18 Schulen zu. Pro Einrichtung können bis zu 8700 Euro abgerufen werden. Das Geld soll in Baumaßnahmen und in die Schulausstattung investiert werden. Es ist bereits die zweite Tranche, die die Brandenburger Altenpflegeschulen aus dem Mauerfonds erhalten: 2015 bekamen sie aus diesem Topf 320.000 Euro. Aktuell befinden sich den Angaben zufolge knapp 1900 Menschen in Brandenburg in einer Altenpflege- oder Altenpflegehilfeausbildung.

Nach dem Mauergrundstücksgesetz fließen die Einnahmen aus dem Verkauf ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke in den sogenannten Mauerfonds. Dessen Erlöse kommen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Projekten in den ostdeutschen Bundesländern zugute.(juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Junge Ärzte

Ärztetag räumt die Zusatz-Weiterbildungen auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung