Projekt

Gesundes Kinzigtal erneut im Plus

Veröffentlicht:

HAMBURG/STUTTGART. Die integrierte Vollversorgung "Gesundes Kinzigtal" konnte 2014 zum achten Mal in Folge einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaften, insgesamt rund 5,5 Millionen Euro. Wie es in einer Mitteilung der Managementgesellschaft OptiMedis heißt, habe jeder der 33.000 in das IV-Projekt eingeschriebenen Versicherten im Schnitt 166 Euro weniger gekostet, als aufgrund seines Morbiditätsrisikos zu erwarten gewesen wäre.

Projektpartner auf Kassenseite sind die AOK Baden-Württemberg und die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK). Die Kosteneinsparung werde zwischen den Vertragsparteien geteilt und für das IV-Management oder Infrastruktur-Investitionen verwendet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?