NRW

Gesundheitsjobs mit Einkommen über Schnitt

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Wer Vollzeit in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus arbeitet, verdient mehr als die meisten Beschäftigten in anderen Branchen. In Nordrhein-Westfalen habe Vollzeitbeschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2018 durchschnittlich 56.946 Euro verdient, nach 55.557 Euro im Jahr zuvor.

Nach Angaben von Information und Technik, dem Statistischen Landesamt, lagen die Verdienste in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Kliniken damit um 11,9 Prozent über dem Durchschnittswert des Dienstleistungsbereichs (50.908 Euro) und um 9,4 Prozent über dem der Gesamtwirtschaft (52.070 Euro). Die Einkommen übertreffen auch die von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegern sowie von Menschen, die im Sozialwesen beschäftigt sind. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz