Impftempo

Gesundheitsministerium macht das Corona-Boostern gängiger

Die Produktinformationen der Hersteller sollen keine rechtliche Hürde mehr sein. Eine neue Verordnung sieht zudem vor, PCR-Tests in Praxen und Apotheken zu erleichtern.

Veröffentlicht:

Berlin. Vier, fünf oder besser doch sechs Monate Abstand bis zum Boostern? Das Gesundheitsministerium räumt einen viel diskutierten Unsicherheitsfaktor der Booster-Impfungen aus dem Weg, der das Impftempo verlangsamen könnte.

Die Auffrischungen sollen nun auch dann als arzneimittelrechtlich zulassungskonform gelten, wenn die von den Herstellern empfohlenen Impfabstände zwischen der Zweit- und der Drittimpfung über- oder unterschritten werden. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Impfabständen „sollen jedoch beachtet werden“.

Das geht aus dem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Corona-Impfverordnung des geschäftsführenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) hervor, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Bund schont die Liquiditätsreserve

Der Entwurf sieht zudem vor, dass der Bund die Kosten der Corona-Impfungen wie auch der Antigen-Schnelltests auch für das kommende Jahr vollständig übernehmen soll. In den geltenden Verordnungen ist vorgesehen, dass ab Januar auch wieder die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds sowie die Private Krankenversicherung hätte mitbezahlen sollen. Das aber dürfte den Liquiditätsfonds überstrapazieren. Er muss eine Reserve von mindestens 0,2 Monatsausgaben der Kassen, mithin rund 4,3 Milliarden Euro vorhalten.

Für Arztpraxen und Apotheken sieht die Verordnung eine Erleichterung vor. Praxen und Apotheken, die mit Laboren zusammenarbeiten, sollen für PoC-PCR-Tests je Testung die Vergütung selbst abrechnen können. Sie soll bei 30 Euro je Test liegen Bislang sieht die Testverordnung vor, dass bei Tests mit einem PoC-PCR-Testgerät die Abrechnung für die Labordiagnostik nur durch ein medizinisches Labor möglich sei. (af)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer