Fachkräfte

Gesundheitswesen zählt zu den Jobmotoren

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. In Deutschland gibt es so viele freie Stellen wie nie zuvor. Laut Bundesagentur für Arbeit kletterte die Arbeitskräftenachfrage im Juni saisonbereinigt auf ein neues Allzeithoch. Die Nürnberger Bundesbehörde führt die seit Monaten steigende Arbeitskräftenachfrage vor allem auf das "derzeit robuste Wirtschaftswachstum" zurück.

Neue Arbeitsplätze entstünden vor allem in Dienstleistungsbranchen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen. Jede zehnte freie Stelle gehe auf das Konto dieser beiden Sektoren. Weitere acht Prozent entfielen auf den Groß- und Einzelhandel.

Aber auch die Industrie suche Arbeitskräfte. Gute Jobchancen hätten zudem Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Werbefachleute und Marktforscher. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?