Allianz

GlaxoSmithKline setzt erneut auf Onkologie

Veröffentlicht:

LONDON. Nur eineinhalb Monate nach Veräußerung seiner Krebsmittel-Sparte an Novartis, wendet sich GlaxoSmithKline erneut der Onkologie zu: Mit dem britischen Start-up Adaptimmune wurde eine Allianz zur Entwicklung und Vermarktung zellulärer Immuntherapien geschlossen.

Adaptimmune testet in diversen klinischen Projekten, wie T-Zellen gezielt zur Behandlung von Krebspatienten einzusetzen wären; unter anderem gegen Multiples Myelom, Sarkome und Eierstockkrebs.

Im Laufe der kommenden sieben Jahre könnten Adaptimmune mehr als 350 Millionen Dollar aus der Allianz zufließen, wenn GSK sämtliche Vertragsoptionen ausübt und alle vereinbarten Meilensteine erreicht werden. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?