Allianz

GlaxoSmithKline setzt erneut auf Onkologie

Veröffentlicht:

LONDON. Nur eineinhalb Monate nach Veräußerung seiner Krebsmittel-Sparte an Novartis, wendet sich GlaxoSmithKline erneut der Onkologie zu: Mit dem britischen Start-up Adaptimmune wurde eine Allianz zur Entwicklung und Vermarktung zellulärer Immuntherapien geschlossen.

Adaptimmune testet in diversen klinischen Projekten, wie T-Zellen gezielt zur Behandlung von Krebspatienten einzusetzen wären; unter anderem gegen Multiples Myelom, Sarkome und Eierstockkrebs.

Im Laufe der kommenden sieben Jahre könnten Adaptimmune mehr als 350 Millionen Dollar aus der Allianz zufließen, wenn GSK sämtliche Vertragsoptionen ausübt und alle vereinbarten Meilensteine erreicht werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung