Rabattausschreibung

Glenmark punktet bei der AOK

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die deutsche Landesgesellschaft des indischen Generikaherstellers Glenmark freut sich über etliche Zuschlagsgewinne bei der aktuellen 14. Rabattausschreibung der AOK.

Laut Unternehmensmitteilung wird Glenmark demnach ab 1. Juni dieses Jahres zwei Jahre lang bundesweit exklusiver Vertragspartner der AOK für die Anti-Hypertonie-Kombi Telmisartan/Hydrochlorothiazid in drei verschiedenen Dosis-Stärken sein.

Außerdem liefert Glenmark das Antiepileptikum Topiramat in vier Wirkstärken sowie das Migränemittel Zolmitriptan (2,5 mg und 5,0 mg). Auch für Topiramat ist Glenmark bundesweit einziger Partner der AOKen.

Mit Zolmitriptan ist Glenmark dagegen nur in sieben Regionen exklusiver Partner. Die Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg werden von einem anderen Hersteller beliefert.

Die deutsche Glenmark Arzneimittel GmbH mit Sitz in Gröbenzell bei München wude 2010 gegründet. Anwendungsschwerpunkte des Portfolios sind ZNS- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Dermatologie. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress