Google erweitert seine Echtzeitsuche

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Google hat seine Echtzeitsuche weiter verfeinert und ihr eine eigene Website spendiert. Ab sofort lässt sich die Funktion unter www.google.com/realtime aufrufen. Der Nutzer kann die Ergebnisse bei der Internetsuche nun erstmals auch geografisch eingrenzen. Vor einer geplanten Reise nach Los Angeles etwa könne man gezielt nach aktuellen Nachrichten aus der Region suchen.Zusätzlich lassen sich Diskussionsbeiträge etwa in Twitter nun zu einem Thema gebündelt darstellen. In der Trefferliste werden die Beiträge jetzt chronologisch aufgelistet. So lässt sich eine Diskussion auf einen Blick verfolgen. Google hatte die Echtzeitsuche im Dezember gestartet, seit März ist sie auch in Deutschland verfügbar. Auch Konkurrent Microsoft bietet eine Echtzeitsuche in der eigenen Suchmaschine Bing. Suchmaschinen greifen normalerweise auf Indizes zu, in die nur mit deutlich zeitlicher Verzögerung neue Informationen einfließen.

www.google.com/realtime

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen