Influenza

Grippeimpfung: Auf jedem zehnten Rezept viervalent

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Vier Jahre nach Einführung des ersten viervalenten Grippeimpfstoffs in Deutschland haben diese Produkte inzwischen zu knapp zehn Prozent Anteil an der Versorgung. Eine Auswertung des Beratungsunternehmens Iqvia zeigt, dass voriges Jahr 9,6 Prozent der insgesamt 13,6 Millionen verordneten Grippe-Impfdosen auf quadrivalente Vakzine entfielen. Den Löwenanteil macht erwartungsgemäß die Privatmedizin (Selbstzahler und PKV) aus – 43,7 Prozent der rund eine Million privat verordneten Grippeimpfungen wurden mit viervalenten Produkten bestritten. In der GKV-Versorgung erreichte der umfänglichere Virenschutz 2017 einen Anteil von 6,3 Prozent. Aktuell seien drei viervalente Präparate im Markt, so Iqvia. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!