Barrierefrei Bauen

Größeres Grundstück nicht absetzbar

Mehrkosten für ein Baugrundstück, auf dem ein behindertengerechtes Haus errichtet werden soll, muss der Fiskus nicht anerkennen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ist für einen behindertengerechten Neubau ein größeres Grundstück erforderlich, können die Grundstücks-Mehrkosten nicht steuermindernd als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Das hat der Bundesfinanzhof kürzlich entschieden.

Voraussetzung für die steuerliche Berücksichtigung behinderungsbedingter Kosten sei eine "tatsächliche Zwangslage, die die behindertengerechte Gestaltung des Wohnumfeldes unausweichlich macht". Das gelte etwa für eine barrierefreie Dusche oder einen Treppenlift.

Die Mehrkosten eines größeren Grundstückes seien jedoch nicht vorrangig "der Krankheit oder Behinderung geschuldet, sondern in erster Linie der frei gewählten Wohnungsgröße", heißt es weiter.

Im konkreten Fall hatte gehbehinderte Frau, die unter MS leidet, geklagt. Ihr eigens für sie entworfener Bungalow wies eine um 45,5 qm größere Grundfläche auf als ein herkömmliches Haus. Als Mehrkosten dafür machte die Frau 13.200 Euro geltend. (mwo)

Urteil des Bundesfinanzhofes, Az.: VI R 42/13

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung