Hessen

Großbrand zerstört zwei Praxen

Veröffentlicht:

GELNHAUSEN. Bei einem Großbrand im hessischen Gelnhausen sind am Dienstagabend unter anderem eine Zahnarzt- und eine Physiotherapiepraxis zerstört worden. Etwa 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr, drei Polizeistreifen und zwei Rettungswagen waren im Einsatz. Der Gesamtschaden soll mehrere 100.000 Euro betragen.

Die Praxis von Kieferorthopädin Dr. Claudia Damm sei komplett abgebrannt, erklärten Praxismitarbeiter gegenüber der "Ärzte Zeitung". Genaueres wollten die Mitarbeiter aber nicht sagen, sie müssten sich erst einmal zurechtfinden. Die Ansage des Anrufbeantworters von Physiotherapeut Christian Heckl meldet ebenfalls eine vollständige Zerstörung. In dem Bürogebäude in der Bahnhofstraße 17 war am Dienstagabend im Dachstuhl ein Feuer ausgebrochen. Wie Rudi Neu, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Südosthessen auf Anfrage sagte, waren in der Physiotherapiepraxis im Erdgeschoss zu der Zeit noch einige Personen. Sie meldeten den Brand um 19.40 Uhr. Verletzte gab es nicht. Es war der größte Brand in Gelnhausen seit 10 Jahren. Die Kripo schaltete sich sofort ein, um die Ursache zu ermitteln. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen