Big Data

Großer Treiber im Gesundheitswesen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Digitale Technologien und durch das Internet der Dinge aktivierte Big Data treiben die vertikale Integration im Gesundheitswesen voran.

Die Grenzen zwischen den einzelnen Segmenten verwischen sich, was zu einer Ausdehnung der Marktreichweite führt, die Effizienz erhöht und Möglichkeiten nutzbar macht, die sich aus den technologischen Fortschritten ergeben.

Digitale Lösungen in der Gesundheitswirtschaft versprechen neue Modelle in der pflegerischen Versorgung, einen erweiterten Zugang, ein verbessertes Outcome und höhere Effizienz sowie einen höheren Wert für alle Interessengruppen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Unternehmensberatung Frost&Sullivan. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?