Pharmaforschung

Grünenthal sucht nach dual wirkenden Analgetika

Veröffentlicht:

AACHEN. Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Pharmaunternehmens Grünenthal erhält zwei Millionen Euro aus Fördermitteln des Landes NRW und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Dem Verbund gehören außerdem das Chemieunternehmen Taros sowie das Forschungszentrum Jülich an. Gewährt wurde das Geld für das Projekt mit dem Titel "Entwicklung von PET-Liganden zum Nachweis von dualen Mechanismen neuer Analgetika". Diese Arbeit könnte den Weg zu neuartigen Schmerzmitteln mit einem dualen Wirkmechanismus ebnen, heißt es in einer Mitteilung Grünenthals. Von solchen Wirkstoffen erhoffe man sich, bisher nicht behandelbare Schmerzen besser bekämpfen zu können. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus