Leichtathletik-Verband

Hacker lesen medizinische Sportlerdaten

Veröffentlicht:

MONACO. Ein halbes Jahr nach dem Angriff auf die Datenbank der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ist die russische Hackergruppe "Fancy Bears" auch in einen Server des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF eingedrungen. Dabei seien am 21. Februar offenbar personenbezogene Daten von Athleten, die medizinische Ausnahmegenehmigungen beantragt hätten, bei einem nicht autorisierten äußeren Zugriff auf das IAAF-Netzwerk ausgelesen worden. Das teilte der Weltverband am Montag in einem Statement mit.

"Wir müssen uns jetzt zuallererst um die Athleten kümmern, die der IAAF Informationen in der Gewissheit geliefert haben, dass sie sicher und vertraulich sind", forderte IAAF-Präsident Sebastian Coe. Der Verband werde alles "in unserer Macht stehende tun, um die Situation zu lösen". Nach der Cyber-Attacke stehe man in Kontakt mit Athleten, die seit 2012 Ausnahmegenehmigungen beantragt hätten.

Die "Fancy Bears" hatten nach dem Angriff auf die WADA-Datenbank mehrere dieser Genehmigungen ins Internet gestellt. Das Internationale Olympische Komitee verurteilte das Vorgehen der Gruppierung.

Profisportler dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Medikamente einnehmen, die auf der Dopingliste stehen. Sie müssen dafür aber eine medizinisch begründete Ausnahmegenehmigung vorweisen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung