PLATOW-Empfehlung

Hannover Rück ist Anlegern gegenüber spendabel

Veröffentlicht:

Bei vielen Rückversicherern ist die Kapitalausstattung schon seit Jahren gut. Deshalb ist ihre Bereitschaft, finanzielle Risiken aufzunehmen, sehr hoch, was auf die Preise innerhalb der Branche drückt. Allerdings könnte die Talsohle zumindest für Hannover Rück schon bald erreicht sein.

So sieht CEO Ulrich Wallin in einigen Sparten eine Stabilisierung der Prämien oder sogar teilweise die Gelegenheit zu Preiserhöhungen. Hierbei setze vor allem die anziehende Konjunktur in den USA positive Signale. Für das laufende Jahr rechnet der Firmenlenker mit einem Nettogewinn in Höhe von 950 Millionen Euro.

Damit wäre die Gesellschaft nicht weit von der Rekordmarke aus dem Vorjahr entfernt. In den kommenden drei Jahren ist davon auszugehen, dass der Gewinn je Aktie bei den Niedersachsen stabil bleibt.

Mit einem 2016er-KGV von elf ist der Titel daher fair bewertet. Attraktiv sind hingegen die Ausschüttungen, die der MDax-Konzern an seine Anteilseigner zahlt.

Bei der 2016er-Dividendenrendite sind 4,7 Prozent zu erwarten und für die beiden Folgejahre stabile Auskehrungen. Dies ist im Niedrigzinsumfeld sehr durchaus ordentlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?