Berlin

Haus der Gesundheit geht an Privatinvestor

Veröffentlicht:

BERLIN. Das traditionsreiche "Haus der Gesundheit" am Alexanderplatz in Berlin-Mitte ist verkauft. Die AOK Nordost hat die größtenteils leer stehende Immobilie an einen Privatinvestor verkauft, der ungenannt bleiben will.

Die Kasse versichert, dass das Haus als Ärztestandort erhalten bleiben und als Medizinstandort weiter ausgebaut werden soll.

So plane der Käufer neben der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in Berlin-Mitte die Ansiedlung weiterer Anbieter aus der Gesundheitsbranche.

Die AOK Nordost hatte als Eigentümerin den Verkauf des Hauses an die Bedingung geknüpft, dass mindestens die Hälfte der Fläche auch in Zukunft von Ärzten genutzt werden kann. Der Verkauf war in die Kritik geraten, weil er Befürchtungen um die Zukunft der Versorgung rund um den Alexanderplatz weckte.

Auch in Brandenburg an der Havel hat die AOK Nordost eine Immobilie verkauft. Dort ist das 3700 Quadratmeter große historische "Wohlfahrtsforum" im Rahmen eines Bieterverfahrens ebenfalls an einen privaten Investor übergegangen.

Der plant laut AOK, in dem denkmalgeschützten Komplex 72 Wohnungen zu bauen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung