Kommentar

Hausgemachte Probleme

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Seit Einführung der Versicherungspflicht sind die privaten Krankenversicherer mit einem neuen Risiko konfrontiert: Kunden, die ihre Beiträge nicht bezahlen. Früher konnten die Unternehmen solchen Versicherten kündigen. Das geht heute nicht mehr.

Deshalb nehmen Versicherer seit neuestem die Zahlungsfähigkeit neuer Kunden unter die Lupe. Ganz ablehnen können die Unternehmen Interessenten zwar nicht. Annahmezwang besteht aber nur für den Basistarif. Er ist teuer und unattraktiv - zumindest für ehrliche Kunden, die nicht schon mit der Absicht kommen, die Police nicht zu bezahlen.

Die veränderte Gesetzeslage zwingt die PKV-Branche, sich mit einem hausgemachten Problem auseinanderzusetzen. Denn jetzt rächt sich die Strategie mancher Anbieter, auf Teufel komm 'raus Neugeschäft zu generieren - mit Billigtarifen, die mit privater Krankenversicherung kaum noch etwas zu tun haben und bei Kunden, die eigentlich nicht in die PKV gehören. Es ist gut, dass die Unternehmen die Folgen dieser Vertriebspolitik jetzt am eigenen Leib zu spüren bekommen und nicht mehr auf die so angelockten Kunden abwälzen können, die früher einfach ohne Versicherungsschutz da standen.

Lesen Sie dazu auch: Allianz Private Krankenversicherung: Bonität von Neukunden unter der Lupe

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?