Haftpflichtprämien

Hebammen mit gesponserter Kampagne

Veröffentlicht:

BERLIN/SCHWÄBISCH GMÜND. Mit einer Werbekampagne auf deutschlandweit 9000 Plakatwänden will der Deutsche Hebammenverband (DHV) die Öffentlichkeit sensibilisieren für die finanzielle Belastung, mit denen freiberufliche Hebammen im Zuge der hohen Haftpflichtprämien zu kämpfen haben. "Geboren mit der Hilfe meiner Hebamme" steht als Claim auf den unterschiedlichen Plakatmotiven.

Nachdem die Schiedsstelle vor Kurzem den Ausgleich der Haftpflichtprämien für Hebammen mit dem Sicherstellungszuschlag neu geregelt hat, prüft der DHV ein Vorgehen gegen diese Entscheidung (wir berichteten). Denn der Zuschlag gleiche nicht die vollständige Prämie von derzeit 6274,32 Euro aus, sondern erstatte maximal 4390,03 Euro.

Die Kampagne findet prominenten Zuspruch. So verweist der DHV auf seiner Website auf mehrere Schauspielerinnen, die selbst als Plakatmotiv dienen. Die deutsche Tochtergesellschaft des Anthroposophikahersteller Weleda unterstützt die Kampagne mit einem "namhaften finanziellen Beitrag". Weitere Sponsoren sind die Drogeriekette dm und der Fachverband Außenwerbung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung