Kryokonservierung

Heilfürsorge muss Spermienlagerung nicht immer zahlen

LÜNEBURG (mwo). Die Heilfürsorge für Beamte muss die dauerhafte Lagerung eingefrorener Samenzellen nicht zahlen. Bedingung dafür ist, dass der Anlass für die Kryokonservierung wie eine Erkrankung nicht mehr gegeben ist.

Veröffentlicht:

Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg mit einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden. Dies gilt auch, wenn die Kosten für das Einfrieren zunächst übernommen worden waren.

Im konkreten Fall litt der Kläger an Prostata-Krebs. Diese wurde entfernt, anschließend bekam er eine Chemotherapie. Weil er sich sorgte, er könne dauerhaft unfruchtbar werden, hatte er vorher Samenzellen einfrieren lassen.

Die Kosten für die Kryokonservierung hatte die Heilfürsorge - die Krankenversicherung für einen Teil der Beamten, vor allem Polizisten - getragen. Die Unfruchtbarkeit trat nicht ein. Daher lehnte die Heilfürsorge die weitere Kostenübernahme für das Einfrieren ab.

Zu Recht, wie das OVG entschied. In solchen Fällen könne es zwar "im Zuge einer umsichtigen Familienplanung sinnvoll sein, die gewonnenen Samenzellen weiter aufzubewahren", so die Richter.

"Dies dient jedoch nicht der Linderung krankheitsbedingter körperlicher Beeinträchtigungen." Ein Kostenerstattungsanspruch gegenüber der Heilfürsorge bestehe daher nicht.

Az.: 5 LA 247/11

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.