Heilmittel - Anbieter brauchen korrekte Rezepte

Veröffentlicht:

KASSEL (mwo). Ärzte sollten Heilmittelverordnungen genau und korrekt ausfüllen. Andernfalls brauchen sie sich über eventuelle Rückfragen der Leistungserbringer nicht zu wundern.

Das geht aus einem inzwischen schriftlich vorliegenden Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel hervor. Danach müssen die Leistungserbringer eine Kürzung ihrer Abrechnung hinnehmen, wenn sie unvollständige Verordnungen von Ärzten akzeptieren.

Konkret bestätigte das Bundessozialgericht Kürzungen der AOK Baden-Württemberg wegen unvollständiger oder fehlerhafter Verordnungen. Zur Begründung betonten die Kasseler Richter, die Prüfpflicht für Leistungserbringer sei sowohl dem Gesetz als auch der Heilmittelrichtlinie zu entnehmen.

Danach dürften die Leistungserbringer eine Verordnung nur umsetzen, wenn sie alle "für eine wirksame und wirtschaftliche Heilmitteltherapie notwendigen ärztlichen Angaben" enthält.

Az.: B 1 KR 4/09 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale