NetzwerkMedizin

Helios, Rhön und Asklepios gründen Klinikverbund

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Die privaten Krankenhausbetreiber Helios, Rhön-Klinikum und Asklepios haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Klinikennetzwerks unterzeichnet. Der Verbund soll unter dem Namen "NetzwerkMedizin" auftreten.

Er war bereits anlässlich der Übernahme von 40 Rhön-Kliniken durch die Helios-Mutter Fresenius angekündigt worden. Laut Fresenius handelt es sich um "ein deutschlandweites und trägeroffenes Klinikennetzwerk, dem weitere Krankenhausbetreiber beitreten können, um flächendeckend neue Versorgungskonzepte anbieten zu können". (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps