Berlin

Helios zahlt KV Millionen für Klagerückzug

Veröffentlicht:

BERLIN. Sechs Millionen Euro zahlt der private Klinikkonzern Helios an die Kassenärztliche Vereinigung Berlin. Dafür zieht die KV sämtliche seit Mitte 2011 angestrengte Klagen gegen Helios wegen seiner Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) am Standort Berlin-Buch zurück.

Mit dieser außergerichtlichen Einigung sei die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geschaffen, teilten Helios und KV gemeinsam mit. Das Strafermittlungsverfahren gegen die Helios-MVZ wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug dauert aber an.

Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) begrüßte die Einigung. Sie sichere die ambulante ärztliche Versorgung im Nordosten Berlins und sei ein positives Signal für alle weiteren MVZ in Berlin.

"Für die Patienten wäre es wünschenswert, wenn auch in den anderen Fällen bald eine Einigung gefunden würde", so Czaja. Auch mit Vivantes und der Charité streitet die KV Berlin über Fragen der MVZ-Abrechnung und -Zulassung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?