Neues Ärztehaus

Höhere Umlage für Ärzte

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Verwaltungskostenumlage in der KV Hamburg steigt 2015 und 2016 vorübergehend von 2,8 auf 3,2 Prozent.

Die KV will damit zehn Millionen Euro ansparen, um sie als Eigenkapital für das neue Ärztehaus einzusetzen. Die restlichen 28 Millionen Euro für den Neubau werden über 15 Jahre kreditfinanziert.

Für Zins und Tilgung in dieser Zeit sind dann nicht mehr 0,5, sondern 0,3 Prozentpunkte zusätzlich an Verwaltungskostenumlage erforderlich.

Die Beschlüsse für die Umlagenerhöhung und zur Kreditfinanzierung fasste die KV-VV einstimmig. Das alte Ärztehaus wird derzeit abgerissen, die KV hat ein Interimsdomizil für zwei Jahre bezogen.

 Eine Sanierung des Altbaus wäre teurer als ein Neubau geworden. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?