Das lesen Ihre Patienten

Veröffentlicht:

Wer weiter als bis nach Mallorca reist, sollte auch eine gut gefüllte Reiseapotheke dabei haben, so das Fazit der "Hörzu". Mindeststandard sind demnach Durchfall-, Fieber-, Schmerzmittel und etwas gegen Insektenstiche. Zur Vorsicht wird mit Antibiotika geraten: Die seien beim ersten Naselaufen fehl am Platz. Der Tipp: In fernen Ländern besser zum Arzt statt in die Apotheke.

Süddeutsche Zeitung: Das Geschäft mit der Gesundheit

IGeL - alles nur Nepp. Das könnten Leser denken, die den Bericht über IGeL in der "Süddeutschen Zeitung" (Nr. 143) gelesen haben. Aufgegriffen wird eine Untersuchung von Sozialmedizinern der Universität Lübeck. Die besagt, dass bereits die Hälfte der Menschen Erfahrungen mit IGeL hat. Dabei werde über Risiken nur selten informiert. Dafür aber hin und wieder zu den IGeL gedrängt.

www.sueddeutsche.de/wissen/780/473297/text/

healthyliving: Mit der Sonne Thrombosen vorbeugen?

Gesundheit ist beim Magazin "healthy living" Programm. Kein Wunder also, dass sich das Juli-Heft gleich mehrerer medizinischer Themen annimmt. Unter anderem berichtet das Magazin darüber, dass Sonnenbäder gut gegen Thrombosen sind. Sie sollen das Risiko von Blutgerinnseln reduzieren. Und da ja Reisezeit ist, wird auch gleich gezeigt, welche Impfungen wo sinnvoll sind.

Lifeline: Schweinegrippe: Wann wird es gefährlich?

Was passiert in Sachen Schweinegrippe? Auf dem Gesundheits-Portal lifeline.de können sich Patienten aktuell informieren. Dabei greift das Portal auch auf Nachrichten der "Ärzte Zeitung" zurück. Eine wichtige Erkenntnis - bis jetzt: Fatale Erkrankungsverläufe beim neuen H1N1-Virus soll es vor allem bei Menschen mit Vorerkrankungen geben.

www.lifeline.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Prof. Dr. Tomas Jelinek ist unter anderem medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT) und wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin (CRM) in Düsseldorf.

© [M] Jens Klatt; racamani / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Ins Reisebudget gehören auch Impfungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren